Mediation
Mediation
Als erfahrener Mediator unterstütze ich Unternehmen dabei, Konflikte auf eine einvernehmliche und konstruktive Weise zu lösen. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, das darauf abzielt, eine für alle Parteien akzeptable Lösung zu finden, ohne die langwierigen und kostspieligen Prozesse eines Gerichtsverfahrens.

„Menschen verlassen selten das Unternehmen – sie verlassen Führung. Mediation schafft Räume für Klärung, bevor gute Fachkräfte gehen.“
Stefan Schultz – Mediator (Universitär)
Mein Vorgehen als Mediator
Vorteile der Mediation für Organisationen gegenüber Gerichtsverfahren
- Zeit- und Kostenersparnis: Mediation ist in der Regel schneller und kostengünstiger als Gerichtsverfahren. Es entfallen langwierige Prozesse und hohe Gerichtskosten.
- Vertraulichkeit: Im Gegensatz zu öffentlichen Gerichtsverfahren bleibt die Mediation vertraulich. Dies schützt die Reputation der beteiligten Unternehmen.
- Erhalt von Geschäftsbeziehungen: Mediation fördert die Zusammenarbeit und kann helfen, Geschäftsbeziehungen zu erhalten oder sogar zu stärken, während Gerichtsverfahren oft zu einer Verschärfung des Konflikts führen.
- Flexibilität: Die Parteien haben die Kontrolle über den Prozess und können flexibel auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen, anstatt sich an starre rechtliche Vorgaben halten zu müssen.
Neutralität und Unparteilichkeit:
Als neutraler Mediator stehe ich allen Beteiligten gleichermaßen zur Verfügung und sorge dafür, dass jeder seine Interessen und Bedürfnisse offen darlegen kann.
Strukturierter Prozess:
Ich leite den Mediationsprozess in klar definierten Phasen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Themen besprochen und bearbeitet werden.
Identifikation von Interessen und Bedürfnissen:
Gemeinsam mit den Beteiligten arbeite ich daran, die zugrunde liegenden Interessen und Bedürfnisse zu identifizieren, die oft hinter den offensichtlichen Konflikten stehen.
Entwicklung kreativer Lösungen:
Durch gezielte Fragen und Techniken fördere ich die Kreativität der Parteien, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die für alle akzeptabel sind.
Vertraulichkeit:
Der gesamte Mediationsprozess bleibt vertraulich, was den Beteiligten ermöglicht, offen und ehrlich zu kommunizieren, ohne Angst vor negativen Konsequenzen.

„Mediation ist wie das Schälen einer Banane – Schicht für Schicht legt sie das frei, was wirklich nährt: neue Perspektiven, Verständnis und gemeinsame Lösungen. Sie eröffnet Möglichkeiten, wo zuvor nur Gegensätze standen – sie schafft Verbindung, wo Trennung drohte.“
Fachkräftemangel und Mediation
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, qualifizierte Mitarbeiter zu halten. Konflikte am Arbeitsplatz können zu Unzufriedenheit und Fluktuation führen. Durch Mediation können folgende Vorteile erzielt werden:
Erhalt von Talenten
Durch die einvernehmliche Lösung von Konflikten bleiben wertvolle Mitarbeiter im Unternehmen und tragen weiterhin zum Erfolg bei.
Verbesserung des Arbeitsklimas
Eine erfolgreiche Mediation kann das Arbeitsklima verbessern und die Zusammenarbeit fördern, was die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigert.
Kosteneinsparungen
Die Vermeidung von Gerichtsverfahren und die Reduktion der Fluktuation führen zu erheblichen Kosteneinsparungen für das Unternehmen.
Image
Keine Organisation kann sich mit einer hohen Fluktuation schmücken. Mediation kann diese vermindern und so das Personalmarketing stärken.
Wenden Sie sich vertraulich an mich.
Gemeinsam schauen wir uns die Situation an und ich unterstütze die gemeinsame Lösungsfindung – sowohl vor Ort, als auch im digitalen Raum.